DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte das Lektorat Hohe Weide die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Möchten Sie von Ihrem Auskunftsrecht (DSGVO Art. 15) oder ggf. von Ihrem Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO Art. 16-18) etc. Gebrauch machen, wenden Sie sich jederzeit an mich.
Die Datenschutzerklärung des Lektorat Hohe Weide beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Die Begriffsbestimmungen (beispielsweise „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“) entsprechen den in Art. 4 DSGVO aufgeführten Definitionen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Lektorat Hohe Weide
Stefanie Begerow
Norderdamm 11
25746 Heide
Tel.: 0163-4841737
E-Mail: info@lektorat-hoheweide.de
Website: lektorat-hoheweide.de
Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Nutzung der Internetseite des Lektorat Hohe Weide ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Übermitteln Sie personenbezogene Daten, beispielsweise Namen, Anschrift, E-Mailadresse oder Telefonnummer, an die auf dieser Internetseite angegebenen Kontaktdaten, erfolgt die Verarbeitung stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für das Lektorat Hohe Weide geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Im Zuge der Auftragsabwicklung bitte ich Sie ggf. um Namen und Anschrift, z. B. um Ihnen eine korrekte Rechnung auszustellen. Die Verarbeitung der bereitgestellten Daten beschränkt sich auf die zur Auftragsabwicklung notwendigen Prozesse. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung entspricht den Ausführungen in Art. 6 DSGVO.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite des Lektorat Hohe Weide erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf das informationstechnologische System dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht das Lektorat Hohe Weide keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite
Hinterlassen Sie einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht.Ferner wird die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Freising tätig ist, in Kooperation mit dem Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt und durch das Lektorat Hohe Weide angepasst.
Die Datenschutzerklärung des Lektorat Hohe Weide beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Die Begriffsbestimmungen (beispielsweise „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“) entsprechen den in Art. 4 DSGVO aufgeführten Definitionen.
Grundsätzlich nimmt das Lektorat Hohe Weide den Schutz Ihrer Daten ernst und wird personenbezogene Daten nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergeben. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen
(z. B. per Mail) Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Lektorat Hohe Weide
Stefanie Begerow
Norderdamm 11
25746 Heide
Tel.: 0163-4841737
E-Mail: info@lektorat-hoheweide.de
Website: lektorat-hoheweide.de
Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Nutzung der Internetseite des Lektorat Hohe Weide ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Übermitteln Sie personenbezogene Daten, beispielsweise Namen, Anschrift, E-Mailadresse oder Telefonnummer, an die auf dieser Internetseite angegebenen Kontaktdaten, erfolgt die Verarbeitung stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für das Lektorat Hohe Weide geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Im Zuge der Auftragsabwicklung bitte ich Sie ggf. um Namen und Anschrift, z. B. um Ihnen eine korrekte Rechnung auszustellen. Die Verarbeitung der bereitgestellten Daten beschränkt sich auf die zur Auftragsabwicklung notwendigen Prozesse. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung entspricht den Ausführungen in Art. 6 DSGVO.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite des Lektorat Hohe Weide erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf das informationstechnologische System dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht das Lektorat Hohe Weide keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite
Hinterlassen Sie einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht.Ferner wird die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Freising tätig ist, in Kooperation mit dem Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt und durch das Lektorat Hohe Weide angepasst.